Nepenthes vogelii kommt auf Borne vor und wächst dort in Höhenlagen von 1000 bis 1500 Metern. Nepenthes vogelii wurde allerdings erst 2002 als eigene Art erkannt, vorher hielt man sie für eine Naturhybride von Nepenthes fucsa die im selben Gebiet heimisch ist. Die Kannen von Nepenthes vogelii können bis zu 15 Zentimeter lang werden. Mit 1000 bis 1500 Metern gehöhrt Nepenthes vogelii zu den eher einfach zu haltenden Hochlandarten, wenn man in diesem Zusammenhang überhaupt von einfach sprechen kann, aber sie braucht keine so extreme Nachtabsenkung wie die Ultra Hochlandarten. Natürlich braucht Nepenthes vogelii viel Licht und sollte tagsüber bei Temperaturen von 20-27°C gehalten werden, Nachts sollte die Temperaturen auf mindestens 18°C abfallen, die Nachttemperatur kann zwischen 10 und 18°C liegen. Die Luftfeuchte sollte tagsüber zwischen 50 und 70% liegen. Das Substrat für Nepenthes vogelii sollte wie bei den meisten Nepenthes Arten auch, sehr locker und durchlässig sein, etwa Sphagnum oder ein Lockeres Gemisch aus Torf und verschiedenen Perliten, ich persönlich habe Torf gerne 1/1 mit ungedüngter Orchideenerde gemischt und noch etwas Sphagnum zugegeben. Das Substrat für Nepenthes vogelii sollte immer feucht, jedoch nicht Nass sein, Staunässe sollte in jedem Fall vermieden werden. Über die Vermehrung von Nepenthes vogelii kann ich leider nicht viel sagen, aber auch diese Art sollte über Samen, Abmoosen oder Kopfstecklinge zu vermehren sein. Ähnliche Beiträge: Nepenthes villosa Nepenthes alata Nepenthes maxima
The post Nepenthes vogelii appeared first on Mikes Hobby Blog.